Kompass Ausgaben-Archiv
Kompass-Blog per Mail
Loading...
-
Neueste Beiträge
- Die EU Datenschutz-Grundverordnung tritt im Mai in Kraft
- Warum wir (fast) keine Angst vor dem Kohleausstieg haben müssen
- Kompass Links 26. November 2017
- Gehackt: Der nächste Nahost-Krieg (?) im WhatsApp-Chat
- 1 Jahr nach der Wahl: Geht’s euch noch gut?
- Lebt der Kompass noch?
- Kompass Links 15. January 2017
- Verein für freie Farben ohne Fesseln
- Am 21. Januar haben wir es satt – Demo in Berlin
- Grundrechte abschalten: Städte für mehr Überwachung
Neueste Kommentare
- TheBug bei Warum wir (fast) keine Angst vor dem Kohleausstieg haben müssen
- Stefan Müller bei PKW-Maut und Privat-Autobahnen?
- Metal-Jürgen bei PKW-Maut und Privat-Autobahnen?
- ulrics bei Fachkräftemangel im Piraten-Buvo? Ex-Presse-Mitarbeiter veröffentlichen Rücktrittsgründe
- Ideenwanderer bei Fachkräftemangel im Piraten-Buvo? Ex-Presse-Mitarbeiter veröffentlichen Rücktrittsgründe
April 2018 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Schlagwort-Archive: Demokratie
Zu wahr für #FakeNews – Regierung zensiert Reichtumsbericht
Allgemeinplätzchen wie etwa Reiche haben mehr Möglichkeiten, auch in der Politik sind offensichtlich zu heikel für ein Regierungspapier in diesem ausklingenden 2016. Das zeigt sich bei den verschiedenen Textüberarbeitungen zum Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Wie die Süddeutsche Zeitung herausgefunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Andrea Nahles, Armut, Demokratie, Deutschland, Reichtum, Soziale Gerechtigkeit, Soziale Unterschiede, Sozialpolitik
Kommentare deaktiviert für Zu wahr für #FakeNews – Regierung zensiert Reichtumsbericht
CETA: Unterschrift nicht diese Woche
In dieser Woche wird es nichts mehr mit CETA. Das glaubt EU-Parlamentspräsident Martin Schulz. Er sei sehr skeptisch, ob es zu einer Einigung in Belgien mit der Region Wallonie komme, sagte Schulz heute morgen (25.10.2016) im Deutschlandfunk. Noch vor drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussenpolitik, BuVo-NEWS, Freihandel, News, TTIP / TAFTA / Freihandelsabkommen, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Brüssel, Carsten Sawosch, CETA, Demokratie, Europäische Union, Freihandelsabkommen, Kanada
Kommentare deaktiviert für CETA: Unterschrift nicht diese Woche
CETA soll nicht vorläufig kommen – Aufruf
Mit allerlei Tricks wird versucht, das EU-kanadische Handelsabkommen CETA kalt einzuführen. Dagegen wendet sich ein Aufruf von “Mehr Demokratie e.V.” an Sigmar Gabriel: Sehr geehrter Herr Bundeswirtschaftsminister, die EU-Kommission plant, CETA per “vorläufiger Anwendung” in Kraft zu setzen, noch bevor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, TTIP / TAFTA / Freihandelsabkommen, Verbraucherschutz, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Aufruf, CETA, Demokratie, Europa demokratisieren, Europäische Kommission, Mehr Demokratie e.V.
Kommentare deaktiviert für CETA soll nicht vorläufig kommen – Aufruf
Vom Geiste der Demokratie
Vor einiger Zeit wurde ich gefragt, ob ich eine Wahl für demokratisch halten würde. Hätte ich geantwortet, wäre die Antwort wohl ‘Nein‘ gewesen. Aus dem Stegreif argumentativ begründen können hätte ich das nicht. Aber man denkt ja weiter darüber nach. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beteiligung, Demokratie
Verschlagwortet mit Demokratie, Hürde, Landtag, NRW, Wahlen, Willkür
Kommentare deaktiviert für Vom Geiste der Demokratie
#Panamapapers – Neuer Leak in Terabyte-Klasse bringt Regierungen ins Wackeln
Die „Panama Papers“ bieten einen selten detaillierten Einblick in die Welt der Schwarzgeld-Verschiebereien und Finanzoasen. Gestern wurde der riesige Datensatz von einem Rechercheteam um die “Süddeutsche Zeitung” veröffentlicht. In den 11,5 Millionen Dokumenten, die 2,6 Terabyte (2,6 Billionen Bytes) Speicherplatz belegen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussenpolitik, Piratenpartei
Verschlagwortet mit Demokratie, Island, Jónsdóttir, Leak, Luxemburg-Leaks, Piraten, Piratenpartei, Steuerschlupflöcher, Steuervermeidungsstrategien, Wahlen
2 Kommentare
Gericht: Provider sollen Webseiten sperren, wenn GEMA das verlangt
Diese Woche hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden: Internet-Zugangsanbieter können in letzter Konsequenz verpflichtet werden, ihren Nutzern den Zugang zu bestimmten Web-Angeboten zu sperren. Dies begehrten die Rechteverwertungsgesellschaften GEMA und mehrere Tonträgerhersteller. Sie verlangten, das Provider den Zugang zu Sharehostern wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Netzneutralität, Netzpolitik und Datenschutz, Piratenpartei, Piratenpartei Deutschland
Verschlagwortet mit Britz, Bürgerrechte, Datenschutz, Demokratie, Internet, Netzpolitik, Piraten, Piratenpartei, Überwachung, Vorratsdatenspeicherung, Zensur, Zensursula
1 Kommentar
Gerichtshof mit Zukunftspotential?
Vor 70 Jahren, am 20. November 2015 starteten die Nürnberger Prozesse mit dem internationalen Hauptkriegsverbrecherprozess. Er richtete sich gegen noch lebende Nazi-Größen wie Hermann Göring, Rudolf Hess und an verbrecherische Organisationen an sich wie die Reichsregierung, das Führerkorps der Nazipartei NSDAP, SS … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussenpolitik
Verschlagwortet mit Bayern, Bürgerrechte, Demokratie, Deutschland, Geschichte, Kriegsverbrecher, Manning, Nationalsozialismus, Nürnberg, Snowden, USA
1 Kommentar
IT-Gipfel: Andere reden – PIRATEN stellen OpenAntrag zur Verfügung
Gestern startete die Bundesregierung ihren IT-Gipfel in der nunmehr neunten Auflage. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel diskutiert mit Großunternehmern über die Digitale Zukunft. Integriert ins offizielle Programm: der IT-Industrie-Lobbytreff von der BITKOM auf gestrigen Donnerstagabend: bei Kaltgetränken und Häppchen die nächsten Milliarden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Demokratie, Grundgesetz, Grundrechte, IT-Spezialist, Meinungsfreiheit, Netzpolitik und Datenschutz, Piratenpartei, Piratenpartei Deutschland, Privatsphäre, Überwachungsstaat, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Berlin, Bitkom, Bürgerrechte, Datenschutz, Demokratie, Gabriel, Grüne, Internet, Lobby, Netzpolitik, Open Antrag, Parteien, Piraten, Piratenpartei, Piratenpartei Deutschland, SPD, Überwachung, Verbraucher, Vorratsdatenspeicherung, Wirtschaftspolitik
Kommentare deaktiviert für IT-Gipfel: Andere reden – PIRATEN stellen OpenAntrag zur Verfügung
EU-Parlament fordert Asyl für NSA-Whistleblower Edward Snowden
Letzte Woche rief das Europaparlament mit einer knappen Mehrheit die EU-Mitgliedsstaaten auf, sie sollen dem NSA-Whistleblower Edward Snowden Asyl gewähren und jegliche Strafverfolgung gegen ihn fallen lassen. Das meldete die Deutsche Welle am 29. Oktober. Snowden sei ein “Enthüller und internationaler Verteidiger von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Datenschutz, Meinungsfreiheit, Netzpolitik und Datenschutz, News, Piraten im Europaparlament, Privatsphäre
Verschlagwortet mit Asyl, Datenschutz, Demokratie, Deutschland, Europa, Europäische Union, Internet, Netzpolitik, NSA, NSA-Untersuchungsausschuss, Snowden, Überwachung, Whistleblower
Kommentare deaktiviert für EU-Parlament fordert Asyl für NSA-Whistleblower Edward Snowden
BND-Selektoren: Schindler gibt “Fehler” zu
BND-Chef Schindler räumt endlich „Fehler“ seiner Behörde ein. Gegenüber der “Bild”-Zeitung sagte er, man habe Lehren aus der jüngsten Vergangenheit gezogen. Bis 2013 sei die Selektoren-Liste nur unzureichend überprüft worden. Das sei nun geändert. Zum Umfang ermittelt seit 20. März … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Netzpolitik und Datenschutz, News, Sicherheitspolitik, Überwachungsstaat, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Datenschutz, Demokratie, Deutschland, Landesverrat, Merkel, Netzpolitik, NSA, NSA-BND-Affäre, NSA-Untersuchungsausschuss, Schindler, Spionage, Überwachung, USA, Wirtschaftsspionage
1 Kommentar