Kompass Ausgaben-Archiv
Kompass-Blog per Mail
Loading...
-
Neueste Beiträge
- Die EU Datenschutz-Grundverordnung tritt im Mai in Kraft
- Warum wir (fast) keine Angst vor dem Kohleausstieg haben müssen
- Kompass Links 26. November 2017
- Gehackt: Der nächste Nahost-Krieg (?) im WhatsApp-Chat
- 1 Jahr nach der Wahl: Geht’s euch noch gut?
- Lebt der Kompass noch?
- Kompass Links 15. January 2017
- Verein für freie Farben ohne Fesseln
- Am 21. Januar haben wir es satt – Demo in Berlin
- Grundrechte abschalten: Städte für mehr Überwachung
Neueste Kommentare
- TheBug bei Warum wir (fast) keine Angst vor dem Kohleausstieg haben müssen
- Stefan Müller bei PKW-Maut und Privat-Autobahnen?
- Metal-Jürgen bei PKW-Maut und Privat-Autobahnen?
- ulrics bei Fachkräftemangel im Piraten-Buvo? Ex-Presse-Mitarbeiter veröffentlichen Rücktrittsgründe
- Ideenwanderer bei Fachkräftemangel im Piraten-Buvo? Ex-Presse-Mitarbeiter veröffentlichen Rücktrittsgründe
April 2018 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Schlagwort-Archive: Wirtschaftspolitik
NRW: Bertelsmann-Callcenter wimmelt Bürgeranfragen ab
Der Einfluß vom Medienriesen Bertelsmann ist eh schon gigantisch (Unterschichtensender RTL, Magazine wie Stern, diverse Buchverlage). Doch auch in der Politik hat der traditionell verschwiegene Konzern parteiübergreifend große Macht. Die sogenannte Bertelsmann Stiftung gehört laut LobbyControl zu den einflussreichsten neoliberalen Denkfabriken im Land. Wirkmächtig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Piratenpartei, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Arvato, Bertelsmann, Bürgerrechte, Dr. Joachim Paul, Lobby, LobbyControl, NRW, rtl, Wirtschaftspolitik
Kommentare deaktiviert für NRW: Bertelsmann-Callcenter wimmelt Bürgeranfragen ab
Leistungsschutzrecht für Presseverlage: EU will neue Lizenz zum Internet-Abkassieren
“Die EU-Kommission macht aus der europäischen Urheberrechtsreform ein neues ACTA”. Das schreibt PIRATEN-Europaabgeordnete Julia Reda in einer aktuellen Analyse zum neuen europäischen Leistungsschutzrecht der Presseverlage. In diesen Tagen sind die neuesten Gedanken der europäischen Kommission zu einem europäischen Presseverleger-Leistungsschutz bekanntgeworden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Netzneutralität, Netzpolitik und Datenschutz, News, TTIP, TTIP / TAFTA / Freihandelsabkommen, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit ACTA, CETA, Europa, Europäische Union, Europäisches Urheberrecht, Geoblocking, Internet, Leistungsschutzrecht, Lobby, Medien, Netzpolitik, Piratenpartei, Presseverlage, Reda, TTIP, Urheberrecht, Urheberunrecht, Wirtschaftspolitik
1 Kommentar
Auf Mini-TTIP-Treffen verkündet: Bargeld-Obergrenze soll europaweit kommen
Wie erwartet (wir berichteten heute früh), endete das Treffen vom 48. deutsch-französischen Finanz- und Wirtschaftsrat in Paris, eine Art Mini-TTIP-Gremium, mit Bekräftigungen für eine Barzahlungs-Obergrenze. Analoges Geld … Die Finanzminister der Wirtschaftsrat-Länder Deutschland und Frankreich, Wolfgang Schäuble und Michel Sapin, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Grundrechte, Netzpolitik und Datenschutz, News, Privatsphäre, TTIP, TTIP / TAFTA / Freihandelsabkommen, Überwachungsstaat, Verbraucherschutz, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Bitcoin, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, E-Geld, Europa, Europäische Union, Frankreich, Geld, Internet, Netzpolitik, Schäuble, TTIP, Überwachung, Verbraucher, Vorratsdatenspeicherung, Weidmann, Wirtschaftspolitik, Zypries
Kommentare deaktiviert für Auf Mini-TTIP-Treffen verkündet: Bargeld-Obergrenze soll europaweit kommen
PIRATEN: Weg mit der Freifunk-Störerhaftung
Das gibt es so nur in Deutschland: beim rechtlichen Konstrukt “Störerhaftung” kann ein WLAN-Anbieter für rechtswidriges Handeln verklagt werden, obwohl er selbst nichts getan hat. So etwa ein häuslicher Internetnutzer für illegale Musikdownloads über sein offenes, freigegebenes WLAN. Trotzdem gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Netzpolitik und Datenschutz
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Deutschland, Freifunk, Internet, Netzpolitik, Störerhaftung, Verbraucher, Wirtschaftspolitik
Kommentare deaktiviert für PIRATEN: Weg mit der Freifunk-Störerhaftung