Ein Ergebnis, das nicht glücklich macht: Landtagswahlen in Sachsen


- am letzten Ferienwochenende
- unter 50 Prozent Wahlbeteiligung, die niedrigste seit 1990.
- CDU konnte ihr Level halten, bleibt mit fast 40 Prozent stärktste Kraft
- die ausländerfeindliche NPD liegt sehr knapp unter 5 Prozent und fliegt damit aus dem Landesparlament – da wird aber sicher noch eine Nachzählung kommen
- Grüne sind mit 5,7 Prozent grade wieder reingerutscht
- die am rechten Rand fischende AFD („Volksabstimmung für Moschee mit Minarett“) zieht mit fast 10 Prozent erstmals in einen deutschen Landtag ein, und liegt nicht weit weg vom SPD-Level
- die FDP hat erneut einen Landtag verloren
- PIRATEN rutschten knapp über die 1-Prozent-Grenze, dank ihrer City-Hochburgen in Dresden und Leipzig. Hier leben über ein Viertel der 4 Millionen Sachsen.
- PIRATEN haben 42 Prozent mehr Direktstimmen (25941) als Listenstimmen geholt (18160). Im Vergleich Grüne ca +10%, FDP +7%, PARTEI -74%.
Die Kommentare sind geschlossen.