Kompass – Zeitung für Piraten

Zensur-Netz nein danke: keine Spezialdienste gegen diskriminierungsfreies Internet

Netzaktivisten fordern: alle Informationen sollen gleichberechtigt durch das weltweite Internet fließen, egal ob sie von Google, Apple, Spotify, Netflix, ganz neuen, unbekannten Startups, Privatmenschen oder sozial/ehrenamtlich tätigen Organisationen kommen. Internet-Provider wollen dagegen ein Internet der

Weiterlesen

Vorratsdatenspeicherung: Staatsterror gegen Whistleblower und Bürgerrechte

Nach dem Gesetzesentwurf zur neuen Vorratsdatenspeicherung könnten Enthüllungen wie etwa zur Polizeifolter in Hannover strafbar werden. Der Grund: Datenhehlerei – der neueste fiese Anschlag auf Bürgerrechte von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Sicherheitspolitikern und dem Rest der

Weiterlesen

Bestandsdatenauskunft: Klage liegt weiter vor Verfassungsgericht

Die automatisierte Bestandsdatenauskunft liefert Sicherheitsbehörden die Info, wer welchen Telefonanschluß hat, und welche Internet-IP-Adresse eine Person vom Provider für welchen Zeitraum zugeteilt bekommt, um durch das Web zu surfen. Damit bekommt der Staat Passwörter für

Weiterlesen

Gibt BND-Chef Schindler das Bauernopfer für Merkel?

Die Affäre um NSA-Selektoren für den BND zieht nun weitere Kreise. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte: „Derzeit gibt es keine personellen Konsequenzen“. Eine wachsweiche Aussage, denn der Moment der Wahrheit kann bei passender Gelegenheit jederzeit eintreten.

Weiterlesen

In Kürze: TTIP-Aktionstag, VDS-Standort-Überwachung, IT-Sicherheitsgesetz

TTIP-Aktio­nen mobi­li­sie­ren deut­schland­weit: erfolg­reiche Be­teili­gung beim TTIP-Aktions­tag am Sams­tag, 18. April 2015. Zehn­tausende Men­schen demon­strierten bei aller­bestem Frühlings­wetter gegen die so­genannten Freihandelsabkommen TTIP, TiSA und CETA in Deutschland, Europa, und weltweit. Befürworter aus Politik und

Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung