Kompass Ausgaben-Archiv
Kompass-Blog per Mail
Loading...
-
Neueste Beiträge
- Die EU Datenschutz-Grundverordnung tritt im Mai in Kraft
- Warum wir (fast) keine Angst vor dem Kohleausstieg haben müssen
- Kompass Links 26. November 2017
- Gehackt: Der nächste Nahost-Krieg (?) im WhatsApp-Chat
- 1 Jahr nach der Wahl: Geht’s euch noch gut?
- Lebt der Kompass noch?
- Kompass Links 15. January 2017
- Verein für freie Farben ohne Fesseln
- Am 21. Januar haben wir es satt – Demo in Berlin
- Grundrechte abschalten: Städte für mehr Überwachung
Neueste Kommentare
- TheBug bei Warum wir (fast) keine Angst vor dem Kohleausstieg haben müssen
- Stefan Müller bei PKW-Maut und Privat-Autobahnen?
- Metal-Jürgen bei PKW-Maut und Privat-Autobahnen?
- ulrics bei Fachkräftemangel im Piraten-Buvo? Ex-Presse-Mitarbeiter veröffentlichen Rücktrittsgründe
- Ideenwanderer bei Fachkräftemangel im Piraten-Buvo? Ex-Presse-Mitarbeiter veröffentlichen Rücktrittsgründe
April 2018 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Archiv der Kategorie: Grundgesetz
Kein Einblick in NSA-Selektoren – Verfassungsgericht zementiert rechtsfreie Überwachungsräume
Sämtlicher Internetverkehr in Deutschland wird für einige Tage zwischengespeichert und dann vom Bundesnachrichtendienst mit NSA-Technik gezielt durchsucht. Die Suchbegriffe finden sich in der sogenannten Selektorenliste. Es gab Versuche der überwachungs-kontrollierenden G10-Kommission im Bundestag, an diese Liste zu kommen. Ihre Klage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Grundgesetz, Grundrechte, Netzpolitik und Datenschutz, Rechtsfreie Räume, Überwachungsstaat
Verschlagwortet mit Bundesnachrichtendienst, Bundesverfassungsgericht, G10-Kommission, Grundgesetz, Grundrechte, NSA, Rechtsschutz, Selektoren, Überwachung
2 Kommentare
Olaf Scholz will eine Internet-Medienaufsicht und europäischen Presse-Leistungsschutz
In einem heute veröffentlichten FAZ-Gastbeitrag spricht sich Olaf Scholz, stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender und Bürgermeister von Hamburg, für weitere medienpolitische Regulierungsmaßnahmen im Internet aus. Das ganze spielt sich im Rahmen der Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz (Zwischenbericht Dezember 2015) ab. Sie diskutiert künftige Regelungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Grundgesetz, Meinungsfreiheit, Netzpolitik und Datenschutz
Verschlagwortet mit Facebook, Google, Hamburg, Leistungsschutzrecht, Scholz, Verlage, Youtube
Kommentare deaktiviert für Olaf Scholz will eine Internet-Medienaufsicht und europäischen Presse-Leistungsschutz
IT-Gipfel: Andere reden – PIRATEN stellen OpenAntrag zur Verfügung
Gestern startete die Bundesregierung ihren IT-Gipfel in der nunmehr neunten Auflage. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel diskutiert mit Großunternehmern über die Digitale Zukunft. Integriert ins offizielle Programm: der IT-Industrie-Lobbytreff von der BITKOM auf gestrigen Donnerstagabend: bei Kaltgetränken und Häppchen die nächsten Milliarden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Demokratie, Grundgesetz, Grundrechte, IT-Spezialist, Meinungsfreiheit, Netzpolitik und Datenschutz, Piratenpartei, Piratenpartei Deutschland, Privatsphäre, Überwachungsstaat, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Berlin, Bitkom, Bürgerrechte, Datenschutz, Demokratie, Gabriel, Grüne, Internet, Lobby, Netzpolitik, Open Antrag, Parteien, Piraten, Piratenpartei, Piratenpartei Deutschland, SPD, Überwachung, Verbraucher, Vorratsdatenspeicherung, Wirtschaftspolitik
Kommentare deaktiviert für IT-Gipfel: Andere reden – PIRATEN stellen OpenAntrag zur Verfügung
Kein Betreuungsgeld für Kinder
Das Betreuungsgeld für Kinder ist nicht mehr. So entschied heute das Bundesverfassungsgericht – einstimmig. Dem Gesetzgeber fehle die Kompetenz für die Einführung des Betreuungsgeldes auf der Bundesebene. Der Bund könne sich nicht aus einem “gesellschaftspolitischen Wunsch” heraus Kompetenzen anmaßen. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundgesetz, Jugendpolitik, News, Piratenpartei, Piratenpartei Deutschland
Verschlagwortet mit Arbeit und Soziales, Bundesverfassungsgericht, Deutschland, Familie, Grundeinkommen, Inkompetenz, Kinder, Piratenpartei, Schramm, Sozialpolitik, Urteil
Kommentare deaktiviert für Kein Betreuungsgeld für Kinder
Verfassungsschutzgesetz im Bundestag: Mehr Gedankenkontrolle und gekaufte Spitzel für Pseudo-“Sicherheit”
Am heutigen Freitag, 3. Juli, wird das “Gesetz zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Bereich des Verfassungsschutzes” im Bundestag beraten (Drucksache). Innenminister Thomas de Maizière findet es ganz toll. Denn die Welt gerät aus den Fugen, und die Folgen “sind auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Datenschutz, Grundgesetz, Grundrechte, Netzpolitik und Datenschutz, News, Piratenpartei, Privatsphäre, Überwachungsstaat
Verschlagwortet mit Breyer, Bundestag, Bürgerrechte, Datenschutz, de Maiziere, Deutschland, Internet, Netzpolitik, NSU, Piraten, Piratenpartei, Verfassungsschutz
Kommentare deaktiviert für Verfassungsschutzgesetz im Bundestag: Mehr Gedankenkontrolle und gekaufte Spitzel für Pseudo-“Sicherheit”
Grundrechte sind verhandelbar – “verzichte gerne”: SPD-Gall
Sozialdemokrat Reinhold Gall ist seit Mai 2011 Innenminister im Kabinett Winfried Kretschmann, in der Grün-Rot-Koalition von Baden-Württemberg. Er twitterte am Abend der SPD-Vorratsdaten-Zustimmung: “Ich verzichte gerne auf vermeintliche Freiheitsrechte wenn wir einen Kinderschänder überführen.” Das ist ein interessanter Kommentar von einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundgesetz, Grundrechte, Piratenpartei, Piratenpartei Deutschland
Verschlagwortet mit Bundesverfassungsgericht, Bürgerrechte, Deutschland, Gall, Grundgesetz, Kretschmann, Netzpolitik, Vorratsdatenspeicherung
1 Kommentar
Knack dir den Gipfel – Bilder vom G7 – Fly high, deliver low
Michael Renner und Steve König waren für PIRATEN beim G7-Millionenspektakel live dabei, wo Gastgeberin Angela Merkel “ein schönes Stück” Deutschland präsentierte. Texte darüber lest ihr drüben bei der PIRATEN-Flaschenpost. * * * Das Protest-Camp und eine Mini-Demo gab es dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aussenpolitik, Datenschutz, Demokratie, Grundgesetz, Netzpolitik und Datenschutz, News, TTIP, TTIP / TAFTA / Freihandelsabkommen, Überwachungsstaat
Verschlagwortet mit Bayern, Bürgerrechte, CDU, Datenschutz, Demo, Demokratie, Flaschenpost, Frankreich, G7-Gipfel, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Merkel, SPD, Überwachung, USA, Vorratsdatenspeicherung
1 Kommentar
Vorratsdaten ab 3. Juli: das ist der Fahrplan fürs Gesetz
Die anlasslose Massenüberwachung für Telefon- und Internetverbindungen soll schleunigst kommen. Vorratsdatenspeicherung (VDS) aller – ausser Politikern – für ein fünftel Jahr ist erklärtes Ziel der CDU- und CSU-Sicherheitsfanatiker in der großen deutschen Regierungskoalition. Zwar sträubte sich erst die SPD, doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Grundgesetz, Grundrechte, Netzpolitik und Datenschutz, Privatsphäre, Sicherheitspolitik, Überwachungsstaat, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Bundestag, Merkel, SPD, Vorratsdatenspeicherung
Kommentare deaktiviert für Vorratsdaten ab 3. Juli: das ist der Fahrplan fürs Gesetz
In Kürze
+++ Auf der Straße mit PIRATEN: Zahlreiche Aktionen in ganz Deutschland am Pfingstsamstag: unter anderem Christopher Street Day in Hannover, Düsseldorf für Rechtsangleichung und Feierspaß in der anders-sexuellen Community. Außerdem March against Monsanto gegen patentiertes Gen-Essen in Saarbrücken, Düsseldorf und anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, BuVo-NEWS, Grundgesetz, Grundrechte, Netzpolitik und Datenschutz
Verschlagwortet mit Bundesverfassungsgericht, Christopher Street Day, Demo, Düsseldorf, Hannover, Karlsruhe, Monsanto, Netzpolitik, Piraten, Piratenpartei, Saarbrücken, Saarlouis, Sperrklausel
1 Kommentar
Neue Sperrklauseln vom Parteienkartell
Achtung, Sie verlassen den demokratischen Sektor. In Bund und Ländern sind neue Sperrklauseln für Wahlen im Gespräch, beziehungsweise diese direkt in die Verfassung reinzuschreiben, damit sie so der kritischen Würdigung durch Verfassungsgerichte entzogen sind. Pirat HuWutze schreibt in der Flaschenpost, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beteiligung, Demokratie, Gleichberechtigung, Grundgesetz, Grundrechte, Piratenpartei
Verschlagwortet mit Die Grünen, Flaschenpost, NRW, Piratenpartei, Wahlen
1 Kommentar